Spamfilter dienen der Blockierung unerwünschter Nachrichten. Im Einstellungsmenü des Hostinganbieters können bestimmte Absender, Endungen oder Wortlaute einer E-Mail sofort gelöscht werden, schon vom Server weg erreichen ergo die E-Mails den heimischen Computer gar nicht. Spamfilter konfigurieren: Hiermit haben Sie die Möglichkeit, sich vor unerwünschten Emails zu schützen, so dass diese gar nicht in Ihren Posteingang gelangen. Im CP wählen Sie wieder die Domain aus und anschließend Email und den Emailaccount, für den Sie Spamfilter bearbeiten möchten. Klicken Sie auf das Symbol Spamfilter, und Sie können in der nachfolgenden Oberfäche den Spamfilter aktivieren und die Werte hierfür einstellen. Für optimale Leistungen geben Sie bitte 5.00 ein. Möchten Sie, dass Ihre ankommenden Emails mit dem Wort Spam versehen sind, dann schreiben Sie dies in die vorgegebene Schaltfläche. Sie können auch Spammails gleich beim Eingehen in der Mailbox löschen lassen - für diesen Vorgang setzen Sie ein Häkchen bei dieser Textzeile. Sie haben die Möglichkeit, Adressaten auf die schwarze Liste zu setzen, sprich Personen oder Institutionen, von denen Sie keinenfalls Emails erhalten möchten. Dieser Vorgang ist natürlich auch im umgekehrten Sinne möglich und sinnvoll. Um keine Emails zu verpassen, die Ihnen wichtig sind, gibt es die sogenannte weiße Liste. Wählen Sie black oder white Liste aus, Adresse hinzufügen, die Emailadresse(n) angeben und mit OK bestätigen!
Sie erstellen ein Ticket mit Hilfe des netstorage Support/Hilfe-Systems. Dies ist jederzeit möglich und nicht an Bürozeiten gebunden. Dieses Support/Hilfe-System dient zur Organisation von Support-Arbeitsabläufen. Die Vorteile liegen darin, dass keine Nachricht verloren geht und die Vorgänge/Behandlungen jederzeit beiderseitig wieder abrufbar sind.
Ein Ticket ist die Meldung in elektronischer Form über ein Anliegen wie z.B. Störungen, Anfragen oder Änderungen, welche Sie aus ihrem Control Panel heraus nicht selbst beheben konnten.
Alle unsere Hostingprodukte beinhalten eine Antivirenfunktion. Damit werden Ihre Emails auf gefährlichen Inhalt und gefährliche Anlagen geprüft. Wie der Antivirenschutz agieren soll, bestimmen Sie selbst in Ihrer Administrations-Oberfläche.
Mit den "Web-Statistiken" haben Sie die Möglichkeit, genaueste Auswertungen Ihrer Website-Besucher zu erhalten. Wer, wann, woher und wodurch, nichts bleibt Ihnen verborgen. Unentbehrlich zur Unterstützung Ihres Marketings!
Die Verzeichnisse auf Ihrem FTP-Server: - anon_ftp Wenn Sie den einen anonymen FTP-Zugriff auf Ihre Webseite erlauben, werden diese Dateien in diesem Verzeichnis verwaltet. - cgi-bin In diesem Verzeichnis befinden sich Ihre CGI-Scripte. - conf In diesem Verzeichnis befinden sich die Konfigrationen zu Ihrem Hosting. Auf dieses Verzeichnis haben Sie keinen Zugriff. - error_docs In diesem Verzeichnis befinden sich Fehlerseiten für Ihre Webseite. - httpdocs In diesem Verzeichnis befindet sich Ihre Webseite. - httpsdocs In diesem Verzeichnis befindet sich Ihre Webseite, die über SSL verschlüsselt wird. - pd In diesem Verzeichnis speichert Plesk die Zugangsdaten für geschützte Verzeichnisse. Auf dieses haben Sie keinen Zugriff. - private In dieses Verzeichnis können Sie private Dateien uploaden. Diese Dateien sind ausschließlich über FTP erreichbar. Ein Webzugriff ist nicht möglich. - statistics Protokolldateien = Logdatei - ein Programm protokolliert Datum, Uhrzeit und Ereignis der Aktionen auf einem Computersystem. - subdomains In diesem Verzeichnis befinden sich Ihre Subdomains. - web_user In diesem Verzeichnis befinden sich Web-Benutzer, die Sie über das Control Panel anlegen.
Ein Blog ist ein tagebuchähnlich geführter Bericht, welchen ein Betreiber einer Homepage (HP) im Internet veröffentlicht. Reiseroutenbeschreibungen (Reiseblogs), Städteberichte (Placeblogs), Firmenaufbau, Entstehung eines Hauses, Aufbau eines Vereins usw. können damit lückenlos dokumentiert werden. Je nach Interessen des Betreibers wird die Thematik des Blogs gewählt.
Als Website (oder auch Webpräsenz, Webangebot, Webauftritt) bezeichnet man den Teil Ihres Internet-Auftrittes, der Ihren Website-Besuchern die Gelegenheit gibt, mehr über Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte zu erfahren.
Secure shell oder SSH ist sowohl ein Programm als auch ein Netzwerkprotokoll, mit dessen Hilfe man sich zum Beispiel über das Internet auf einem entfernten Computer einloggen und dort Programme oder Befehle in der Kommandozeile ausführen kann.
Mit Webmail haben Sie die Möglichkeit, auf Ihre Emails, Kontakte, Aufgaben und Termine über einen Web Browser zuzugreifen - über jeden internetfähigen PC, Notebook oder Handy! Wo auch immer Sie sich befinden, ob im Urlaub, auf Reisen oder natürlich auch daheim, einfach easy in der räumlichen Flexibilität!
Mailboxspace = Speicherkapazitäten des “Briefkastens”. Speicherplatz für Ihre Emails - der zur Verfügung gestellte Speicherbereich von Internet Service Providern (kurz ISP) für einen oder mehrere Mail-Accounts. Limits sind bei uns je nach Hosting-Produkt unterschiedlich.
Die CGI-Schnittstelle (Common Gateway Interface - in etwa Allgemeine Vermittlungsrechner-Schnittstelle) ist ein Standard im Web für den Datenaustausch zwischen einem Webserver und Programmen (oder Skripten), die auf diesem bereitstehen. CGI ist also eine schon länger bestehende Variante, Webseiten dynamisch bzw. interaktiv zu machen.
Web Statistics - Webstatistiken - ein Instrument zur Analyse und Auswertung, z.B. wie viele Internetuser Ihre Seite aufgerufen haben, wie lange die Besucher auf Ihrer Homepage waren, welche Suchbegriffe verwendet wurden, um auf die Homepage zu stoßen, uvm. Wer, was, wann, wie lange? Nichts bleibt Ihnen verborgen. Wir bieten dazu folgendes an: Webalizer, AWstats, unentbehrlich zur Unterstützung Ihres Marketings.
Beim Besuch unserer Webseite werden personenbezogene Daten aufgezeichnet. Mit Klick auf "ZUSTIMMEN" erklären Sie sich mit den Regelungen in unserer Datenschutzerklärung einverstanden.