FAQ - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Hier finden Sie die Antworten auf häufig von Kunden gestellte Fragen zu den netstorage Produkten oder zur Verrechnung.

Begriffe

Was ist Apache?

Apache = der meistbenutzte Webserver im Internet - bietet die Möglichkeit, mittels serverseitiger Skriptsprachen Webseiten dynamisch zu erstellen. Häufig verwendete Skriptsprachen sind PHP oder Perl.

Was ist Webspace?

Webspace = Speicherplatz für Dateien auf einem Server, auf den über das Internet dauerhaft zugegriffen werden kann.

Was ist der Diskspace?

Der Diskspace (oder auch Festplatten-Platz) gibt für Sie den insgesamt zur Verfügung stehenden Speicherplatz auf Ihrem Webserver oder vServer an. Dieser Speicherplatz umfasst Ihr Webhosting, Ihre Emails und Ihre Datenbanken, auf einem vServer auch das Betriebssystem.

Was ist/kann der Plesk Admin?

Plesk Admin = Administrator, das höchste individuelle Server-Login, mit dem Web-Hosting-Administratoren alle Systemfunktionen

Wie erstelle ich ein Ticket?

Sie erstellen ein Ticket mit Hilfe des netstorage Support/Hilfe-Systems. Dies ist jederzeit möglich und nicht an Bürozeiten gebunden. Dieses Support/Hilfe-System dient zur Organisation von Support-Arbeitsabläufen. Die Vorteile liegen darin, dass keine Nachricht verloren geht und die Vorgänge/Behandlungen jederzeit beiderseitig wieder abrufbar sind.

Was ist CGI?

Die CGI-Schnittstelle (Common Gateway Interface - in etwa Allgemeine Vermittlungsrechner-Schnittstelle) ist ein Standard im Web für den Datenaustausch zwischen einem Webserver und Programmen (oder Skripten), die auf diesem bereitstehen. CGI ist also eine schon länger bestehende Variante, Webseiten dynamisch bzw. interaktiv zu machen.

Was bedeutet CP?

Benutzer Kontrollzentrum/KundenLogin = Verwaltungsoberfläche der netstorage Kunden.

Was ist SSH-Access?

Secure shell oder SSH ist sowohl ein Programm als auch ein Netzwerkprotokoll, mit dessen Hilfe man sich zum Beispiel über das Internet auf einem entfernten Computer einloggen und dort Programme oder Befehle in der Kommandozeile ausführen kann.

FTP Verzeichnisse

Die Verzeichnisse auf Ihrem FTP-Server: - anon_ftp Wenn Sie den einen anonymen FTP-Zugriff auf Ihre Webseite erlauben, werden diese Dateien in diesem Verzeichnis verwaltet. - cgi-bin In diesem Verzeichnis befinden sich Ihre CGI-Scripte. - conf In diesem Verzeichnis befinden sich die Konfigrationen zu Ihrem Hosting. Auf dieses Verzeichnis haben Sie keinen Zugriff. - error_docs In diesem Verzeichnis befinden sich Fehlerseiten für Ihre Webseite. - httpdocs In diesem Verzeichnis befindet sich Ihre Webseite. - httpsdocs In diesem Verzeichnis befindet sich Ihre Webseite, die über SSL verschlüsselt wird. - pd In diesem Verzeichnis speichert Plesk die Zugangsdaten für geschützte Verzeichnisse. Auf dieses haben Sie keinen Zugriff. - private In dieses Verzeichnis können Sie private Dateien uploaden. Diese Dateien sind ausschließlich über FTP erreichbar. Ein Webzugriff ist nicht möglich. - statistics Protokolldateien = Logdatei - ein Programm protokolliert Datum, Uhrzeit und Ereignis der Aktionen auf einem Computersystem. - subdomains In diesem Verzeichnis befinden sich Ihre Subdomains. - web_user In diesem Verzeichnis befinden sich Web-Benutzer, die Sie über das Control Panel anlegen.

Was sind Web Statistics oder Web-Statistiken?

Mit den "Web-Statistiken" haben Sie die Möglichkeit, genaueste Auswertungen Ihrer Website-Besucher zu erhalten. Wer, wann, woher und wodurch, nichts bleibt Ihnen verborgen. Unentbehrlich zur Unterstützung Ihres Marketings!

Was bedeutet POP3/SSL?

POP3 (Post Office Protocol Version 3) ist ein Übertragungsprotokoll, über welches Sie mit einem Email-Client, also einem Programm wie etwa Outlook, E-Mails von Ihrem E-Mail-Server abholen können. Ihren POP3 Server erreichen Sie immer unter mail.ihredomain.at. Als Benutzernamen verwenden Sie bitte die GESAMTE Email-Adresse. Als Passwort verwenden Sie das Passwort, das Sie bei der Anlage des Emailskontos eingesetzt haben. Darüber hinaus können Sie festlegen, dass Sie mit Ihrem Mailserver verschlüsselt kommunizieren. Datenklau ist damit AUSGESCHLOSSEN!

Was ist eine Website (oder Webseite)?

Als Website (oder auch Webpräsenz, Webangebot, Webauftritt) bezeichnet man den Teil Ihres Internet-Auftrittes, der Ihren Website-Besuchern die Gelegenheit gibt, mehr über Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte zu erfahren.

Was ist der VIX?

Der VIX ist der "Vienna Internet Exchange" - die Internetknoten im Gebäude der InterXion Wien im 21. Bezirk (VIX2) sowie der Universität Wien (VIX1) im Tiefparterre des Neuen Institutsgebäudes (NIG), wobei der Knoten im NIG zuerst bestand und der VIX2 erst später realisiert wurde. An diesem Internetknoten (besonders in Wien 21) sind nahezu alle wichtigen österreichischen Internetserviceprovider und auch eine Vielzahl an großen, internationalen Internetserviceprovidern mit eigener Hardware und eigenen, zum Teil internationalen Leitungen vertreten. An diesem Knoten wird so etwa dann der Datenaustausch zwischen den österreichischen Providern und auch zwischen den internationalen Providern realisiert. Internetknoten dieser Art finden sich natürlich auch in anderen Ländern wie etwa in Deutschland der DE-CIX in Frankfurt oder in den Niederlanden der AMS-IX in Amsterdam.

Wozu Backup?

Backup nennt man Datensicherung, das Kopieren der in einem Computersystem vorhandenen Daten auf ein Speichermedium. Mit der Backupfunktion können Sie über Ihr Administrations-Interface komfortabel Sicherheitskopien Ihres Webauftrittes inklusive aller Email-Adressen und gespeicherter Emails, Passwörter und sogar Ihrer Datenbank(en) machen.

Dynamische Webseiten

Dynamische Webseiten (Grundvoraussetzung sind Browser und Netzwerkverbindung) enthalten im Gegensatz zu statischen Webseiten (= eine technische einfache Datei am Server) sehr aktuelle Informationen wie z.B. Börsenkurse oder das Wetter. Ein Programm trägt die Daten z.B. aus Datenbanken zusammen und erstellt das HTML-Dokument, welches dann vom Webserver an den Browser übertragen und beim Benutzer angezeigt wird.
Beim Besuch unserer Webseite werden personenbezogene Daten aufgezeichnet. Mit Klick auf "ZUSTIMMEN" erklären Sie sich mit den Regelungen in unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUSTIMMEN