MySQL ist ein SQL-Datenbankverwaltungssystem. Die Möglichkeit, unterschiedliche Tabellentypen beliebig zu verwenden, macht MySQL zu einem vielseitigen relationalen Datenbank-System, das sich hervorragend an das jeweilige Anforderungsprofil anpassen kann.
Als Website (oder auch Webpräsenz, Webangebot, Webauftritt) bezeichnet man den Teil Ihres Internet-Auftrittes, der Ihren Website-Besuchern die Gelegenheit gibt, mehr über Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte zu erfahren.
Dynamische Webseiten (Grundvoraussetzung sind Browser und Netzwerkverbindung) enthalten im Gegensatz zu statischen Webseiten (= eine technische einfache Datei am Server) sehr aktuelle Informationen wie z.B. Börsenkurse oder das Wetter. Ein Programm trägt die Daten z.B. aus Datenbanken zusammen und erstellt das HTML-Dokument, welches dann vom Webserver an den Browser übertragen und beim Benutzer angezeigt wird.
Mailboxspace = Speicherkapazitäten des “Briefkastens”. Speicherplatz für Ihre Emails - der zur Verfügung gestellte Speicherbereich von Internet Service Providern (kurz ISP) für einen oder mehrere Mail-Accounts. Limits sind bei uns je nach Hosting-Produkt unterschiedlich.
PHP (rekursives Akronym für "PHP: Hypertext Preprocessor", ursprünglich "Personal Home Page Tools") ist eine Skriptsprache mit einer an Java bzw. Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder ganzer Webanwendungen verwendet wird.
DNS = Domain Name System - einer der wichtigsten Dienste im Internet. Hauptaufgabe ist die Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung. DNS soll bei Anfrage mit einem Hostnamen (dem „Adressaten“ im Internet – zum Beispiel www.IhrName.at) als Antwort die zugehörige IP-Adresse (die „Anschlussnummer“ – zum Beispiel 192.0.2.42) nennen, sprich ein Erkennen zwischen IP Nummern und Domainadressen - d.h. auf Namensanfragen mit der zugehörigen IP-Adresse zu antworten.
Antivirus = Software zum Aufspüren von Viren, Würmern und Trojanischen Pferden in Emailanlagen, auf Webseiten oder in Dateien auf einem Computersystem.
Als Subdomain bezeichnet man das zur Verfügung stellen von Webinhalten, also Webseiten oder Dateien, an einer der Domain ähnlichen Internetadresse, die in Ihrer Hierarchie unterhalb einer anderen liegt. Betreiben Sie so z.B. ein Forum in Ihrem Webauftritt, präsentieren Sie dieses Forum professionell etwa an der Adresse "forum.IhreFirma.at". Führen Sie im Rahmen Ihres Webauftrittes auch einen Internet-Shop, könnten Sie diesen beispielsweise unter "webshop.IhreFirma.at" oder "shop.IhreFirma.at" präsentieren.
Mit der Backup-Funktion können Sie über Ihr Administrations-Interface komfortabel Sicherheitskopien Ihres Webauftrittes inklusive aller Email-Adressen und gespeicherter Emails, Passwörter und sogar Ihrer Datenbank(en) machen.
Mit den "Web-Statistiken" haben Sie die Möglichkeit, genaueste Auswertungen Ihrer Website-Besucher zu erhalten. Wer, wann, woher und wodurch, nichts bleibt Ihnen verborgen. Unentbehrlich zur Unterstützung Ihres Marketings!
Spamfilter dienen der Blockierung unerwünschter Nachrichten. Im Einstellungsmenü des Hostinganbieters können bestimmte Absender, Endungen oder Wortlaute einer E-Mail sofort gelöscht werden, schon vom Server weg erreichen ergo die E-Mails den heimischen Computer gar nicht. Spamfilter konfigurieren: Hiermit haben Sie die Möglichkeit, sich vor unerwünschten Emails zu schützen, so dass diese gar nicht in Ihren Posteingang gelangen. Im CP wählen Sie wieder die Domain aus und anschließend Email und den Emailaccount, für den Sie Spamfilter bearbeiten möchten. Klicken Sie auf das Symbol Spamfilter, und Sie können in der nachfolgenden Oberfäche den Spamfilter aktivieren und die Werte hierfür einstellen. Für optimale Leistungen geben Sie bitte 5.00 ein. Möchten Sie, dass Ihre ankommenden Emails mit dem Wort Spam versehen sind, dann schreiben Sie dies in die vorgegebene Schaltfläche. Sie können auch Spammails gleich beim Eingehen in der Mailbox löschen lassen - für diesen Vorgang setzen Sie ein Häkchen bei dieser Textzeile. Sie haben die Möglichkeit, Adressaten auf die schwarze Liste zu setzen, sprich Personen oder Institutionen, von denen Sie keinenfalls Emails erhalten möchten. Dieser Vorgang ist natürlich auch im umgekehrten Sinne möglich und sinnvoll. Um keine Emails zu verpassen, die Ihnen wichtig sind, gibt es die sogenannte weiße Liste. Wählen Sie black oder white Liste aus, Adresse hinzufügen, die Emailadresse(n) angeben und mit OK bestätigen!
Ein Blog ist ein tagebuchähnlich geführter Bericht, welchen ein Betreiber einer Homepage (HP) im Internet veröffentlicht. Reiseroutenbeschreibungen (Reiseblogs), Städteberichte (Placeblogs), Firmenaufbau, Entstehung eines Hauses, Aufbau eines Vereins usw. können damit lückenlos dokumentiert werden. Je nach Interessen des Betreibers wird die Thematik des Blogs gewählt.
Beim Besuch unserer Webseite werden personenbezogene Daten aufgezeichnet. Mit Klick auf "ZUSTIMMEN" erklären Sie sich mit den Regelungen in unserer Datenschutzerklärung einverstanden.